Goldgrat Nauders

Goldgrat: der erste adaptierbare Klettersteig mit Lehrpfad

Hoch über Nauders eröffnet mit dem Goldgrat ein neues Klettersteig-Highlight am Reschenpass.

Der neue Goldgrat Klettersteig in Nauders am Reschenpass lässt nicht nur weit und tief blicken, sondern ermöglicht in seiner Gestaltung auch die Anpassung an alle Alters- und Könnerstufen.

Er vermittelt den Begehern auf fünf Stationen die wichtigsten Basics für das Klettersteiggehen.
Aussichts- und erlebnisreich führt er über den beeindruckenden Nordwestgrat auf die fast 3.000 Meter hohe Bergkastelspitze. 

Der erste Klettersteig, der sich den Begehern anpasst!

Zum Einstieg des Goldgrat Klettersteigs gelangt man zuerst mit der Bergkastel und anschließend mit der Zirmbahn. Im ersten Abschnitt können Kinder und Einsteiger ihre ersten Klettersteig-Erfahrungen sammeln: Er kommt ohne große technische Herausforderungen aus und so lässt sich der Umgang mit dem Klettersteigset perfekt üben. Ist das Training bereits ausreichend, kann man problemlos wieder absteigen.

Für alle, die weiter aufsteigen wollen, wechseln sich auf dem kurzweiligen Gratverlauf originelle, gut zu meisternde Kletterstellen mit leichteren Abschnitten ab.
Nach den Passagen wie „Goldpfeiler“ oder „Mitterkopf-Gratl“, befindet man sich bereits auf dem 2.750 Meter hohen Mitterkopf. Kurz darauf hat man erneut die Wahl: Hat man genug erlebt oder sind die Verhältnisse nicht ideal, kann man ins Nauderer Gaisloch absteigen und zur Zirmbahn zurückkehren.

Weiter geht es dem Gratverlauf entlang zum Highlight der Tour, der neu errichteten Goldschachtel: eine Biwakschachtel, die ein idealer Rastplatz für die letzte Etappe ist und im Notfall als Schutz dient. Es folgen ein paar knifflige und luftige Stellen bis man das imposante Gipfelkreuz der 2.912 Meter hohen Bergkastelspitze erreicht hat. Es wartet der letzte Stempel und ein unglaubliches 360-Grad-Panorama mit der nahen Weißkugel, der Ortler- und Sesvenna-Gruppe im Süden, der Silvretta im Westen, der Samnaungruppe im Norden und den Ötz- und Kaunertaler Eisriesen im Osten.
 

Unvergessliches, alpines Erlebnis für die ganze Familie!

Für den rund einen Kilometer langen Gratklettersteig, welcher in vier Sektionen unterteilt ist und dem (in seiner Länge) nicht zu unterschätzenden Abstieg über die Goldseen braucht es einiges an Kondition. 
Durch die Etappengestaltung kann der Goldgrat jedoch perfekt angepasst werden – das macht ihn zum idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen. Die Infotafeln vermitteln zudem Wissen rund um das Thema Klettersteig.
 

  • Gesamtlänge: 1 Kilometer (in 4 Sektionen unterteilt - nach jeder Sektion ist der Abstieg möglich)
  • Schwierigkeitsgrad: überwiegend A & B, Einzelstellen C
  • Besonderheiten: individuell anpassbar, Lehrtafeln vermitteln wichtig Inhalte rund ums Thema Klettersteig, Biwakschachtel zum besichtigen
  • Ausrüstung: komplette Klettersteigausrüstung, an die Jahreszeit angepasste Bekleidung