Wander- & Bergtour

Schwarzsee (2.604 m) und Kaiserbergtal

Rundwanderung mit faszinierenden Ausblicken und einem herrlich gelegenen Bergsee als Tourenziel!

In dieser Tourenbeschreibung wird die Wanderung zum Schwarzsee (2.064 m) als Runde vorgeschlagen. Um den etwas anstrengenderen Abschnitt am Beginn der Wanderung mit vollen Kraftreserven zu begehen, empfiehlt es sich, die Tour „gegen den Uhrzeigersinn“ zu starten.
Direkt vor dem Stall der Nassereinalm (2.041 m), steigt man über undeutliche Wegspuren rechts über die Weidefläche bergauf und gelangt auf den oberhalb sichtbaren Karrenweg. Auf diesem wandert man weiter bergauf, bis man den gelben Wegweiser auf 2.140 m erreicht hat. Hier folgt man der Beschilderung zum Schwarzsee nach links und gewinnt so über mehrere Kehren schnell an Höhe. Da diese Tour bereits von Beginn an oberhalb der Waldgrenze verläuft, hat man das Glück, auf jedem Schritt von einem einzigartigen Panorama begleitet zu werden. Auch die Morgensonne ist in dieser Höhenlage meist angenehm und nicht zu heiß.
Dort wo der Karrenweg endet, führt ein Steig weiter, dessen Verlauf immer wieder rot-weiß markiert ist. Gelegentlich weisen auch Steinmänner den Weg. Der Steig führt nun etwas steiler bergauf, dafür gewinnt man wieder schnell an Höhe und erreicht auf 2.480 m die „Hochgampe“. Hier wird der Wegverlauf wieder flacher und dreht nun nach Westen. Mit wunderschönem Blick in das Kaiserbergtal wandert man, entlang einer annähernd flachen Geländestufe - den „Steinböden“. Gämsen, Murmeltiere, aber auch Steinböcke können hier mit etwas Glück erspäht werden. Einzelne Wegpassagen führen jetzt durch Steinfelder, wobei man aufmerksam auf die nächsten Markierungen achten sollte um den Wegverlauf nicht aus den Augen zu verlieren. In Gehrichtung ist eine schwarze Felswand bereits zu sehen, der See unterhalb bleibt aber noch versteckt. Ist der letzte Bach erreicht, folgt man diesem etwas aufwärts und wechselt bei den Markierungen auf 2.600 m Seehöhe die Bachseite. Der Steig quert nun die Hangseite Richtung Westen. Der herrlich gelegene Bergsee, ein verstecktes Kleinod, zeigt sich erst ganz zum Schluss.
Bei den markierten Felsblöcken am Ablauf des Sees beginnt der Abstieg. Nach den Blöcken folgt man dem Steig, welcher auf dieser Seeseite etwas stärker ausgetreten ist, bergab. Der Weg quert den Hang zuerst noch etwas weiter nach rechts ins Tal hinein, bevor er direkter abwärts leitet und dann schließlich auf den Karrenweg trifft. Am Bach angekommen, folgt man dann dem Karrenweg nach links. Jetzt schlendert man gemütlich talwärts, mit bester Aussicht auf die Hapmesköpfe (3.237 m), den Wurmtaler Kopf (3.228 m) und die Bligg Spitze (3.454 m) am gegenüber liegenden Kaunergrat. Über den leicht abfallenden Karrenweg gelangt man zurück bis zum Ausgangspunkt an der Nassereinalm, wo Buttermilch und eine Almjause wieder Energie spenden.
 
Tourendetails
4:30h
600m
8km
Höchster Punkt
2625m
Startpunkt
Nassereinalm
Endpunkt
Nassereinalm

Ähnliche Touren

Wander- & Bergtour
Gallruthalm (1.980 m) - Stollenwanderung
Zu den weiteren Infos
225m | 2,75h | 6,6km
Start: Forstweg Richtung Falkaunsalm Kehre 13
Ende: Falkaunsalm
Wander- & Bergtour
Ölgrubenjoch
Zu den weiteren Infos
1131m | 6h | 4,3km
Start: Gepatschhaus
Ende: Ölgrubenjoch
Wander- & Bergtour
Rundwanderung Ögghöfe - Wasserfallblick
Zu den weiteren Infos
263m | 2h | 4,4km
Start: Infobüro Kaunertal
Ende: Infobüro Kaunertal
Wander- & Bergtour
Zaunhof - Kaunerberg
Zu den weiteren Infos
609m | 4h | 5,8km
Start: Zaunhof
Ende: Kaunerberg
Wander- & Bergtour
Wanderung von der Bergkastel Bergstation zurück ins Dorf
Zu den weiteren Infos
30m | 3h | 8,5km
Start: Bergkastel Bergstation
Ende: Pfarrkirche St. Valentin
Wander- & Bergtour
Zirbenweg
Zu den weiteren Infos
620m | 4,5h | 8,6km
Start: Stausee, 2,5 km südlich der Staumauer
Ende: Gepatschhaus
Wander- & Bergtour
Schweikertfernersee (2.680m)
Zu den weiteren Infos
910m | 6h | 8,2km
Start: Parkplatz Verpeilalm
Ende: Parkplatz Verpeilalm
Wander- & Bergtour
Große Verpeilrunde
Zu den weiteren Infos
760m | 5h | 8,8km
Start: Feichten
Ende: Verpeilhütte