FAQ Bauarbeiten Reschenstraße
mit lokaler Umleitung
Sommersaison 2025
letztes Update: 02.06.2025; 14:30 Uhr
Die Kanzelgalerie an der B 180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders ist eines der größten Bauprojekte Tirols und dient dem Schutz vor Steinschlag und anderen Naturgefahren. Mit einer 400 Meter langen Schutzkonstruktion aus massivem Stahlbeton wird eine sichere Verkehrsführung auf dieser wichtigen Verbindung gewährleistet. Während der Bauarbeiten kommt es jedoch zu zeitweiligen Verkehrsbeeinträchtigungen, die durch Umleitungen oder temporäre Sperrungen geregelt werden. In dieser FAQ finden Sie alle wichtigen Informationen zur Verkehrsführung und zu den geplanten Bauphasen.
- Ab 30.04.2025, 18.00 Uhr: Mit Ausnahme der Tagessperren wird im Baustellenbereich eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Die Regelung erfolgt mittels einer Ampelanlage.
- Bei starkem Verkehrsaufkommen ist mit längeren Wartezeiten auf der B 180 Reschenstraße aufgrund der einspurigen Verkehrsregelung zu rechnen. Die Umfahrung über die B 184 Engadiner Straße, dem Schweizer Staatsgebiet, sowie der B 185 Martinsbrucker Straße ist jedoch durchgängig, mit Ausnahme für Fahrzeuge mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m, möglich. (Anmerkung: Die Strecke ist 6,5 km länger, was eine durchschnittlich längere Fahrtzeit von ca. 10 Minuten bedeutet).
Bei Bedarf kann ein Verkehrssplitting eingerichtet werden: Hierbei handelt es sich um eine Umleitung des Verkehrs über die B 185 Martinsbrucker Straße, B 184 Engadiner Straße und dem Schweizer Staatsgebiet.
Anmerkungen: Ein Verkehrssplitting wird nur bei Bedarf, wie z.B. bei großen Betonagen und insbesondere bei Verkehrsüberlastung, eingerichtet. Grundsätzlich wird das Verkehrssplitting nur in Fahrtrichtung Süden (Italien) installiert. Bei Bedarf kann das Splitting jedoch auch in FR Norden (Deutschland) angewandt werden. „Planbare“ Verkehrssplittings (z.B. Betonagen) finden nur von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
- Dienstag, 03.06.2025
- Mittwoch 04.06.2025
- Donnerstag, 05.06.2025
Sperre der B 180 Reschenstraße jeweils von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Umleitung des Verkehrs in den genannten Zeiträumen mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m, über die B 185 Martinsbrucker Straße und B 184 Engadiner Straße sowie das Schweizer Staatsgebiet. Genannte nicht berechtigte Fahrzeuge müssen die Dauer der Sperre abwarten oder die Strecke großräumig umfahren.
Radfahrverbot B185 Martinsbrucker Straße von der Innbrücke Martina bis Norbertshöhe bergwärts während den Tagessperren der B 180 Reschenstraße.
- Herbst 2026: Abschluss der Bauarbeiten mit einspuriger Verkehrsführung.
- September bis November 2026: Weitere Sperrungen (täglich von 8 bis 18 Uhr) für Ausbau- und Asphaltierungsarbeiten.
- Dezember 2026: Fertigstellung der Kanzelgalerie.
Für Pkw erfolgt die Umleitung zwischen Pfunds und Nauders ab der Kajetansbrücke über die Engadiner Straße (B184) und die Martinsbrucker Straße (B185) und somit zum Teil über Schweizer Staatsgebiet. Der zusätzliche Umweg beträgt rund 6,6 Kilometer und dauert ca. 15 Minuten länger. Lkw, Fahrzeuge mit Anhänger über 6,5 Meter und Busse über 13 Meter dürfen diese Strecke nicht befahren. Sie müssen großräumig ausweichen.
Wichtiger Hinweis zur Martinsbrucker Straße: Die B185 ist eine kurvige Bergstraße (zehn Kehren) mit teils großem Längsgefälle. Bereits bei geringen winterlichen Fahrverhältnissen kann Winterausrüstung (insbesondere Schneeketten) erforderlich sein.
Radfahrverbot B180 Reschenstraße zw. Zufahrt Fischeralm und Zufahrt Festung Altfinstermünz. Eine Umfahrung ist über den Radweg Richtung Festung Altfinstermünz und über die Forststraße „Bierweg“ (Gp. 3441, KG Nauders I) möglich. Weiters kann der Radverkehr, mit Ausnahme bei einer Sperre der B 180 Reschenstraße, über die B 185 Martinsbrucker Straße fahren.
Radfahrverbot B185 Martinsbrucker Straße von der Innbrücke Martina bis Norbertshöhe bergwärts während den Tagessperren der B 180 Reschenstraße.
Wohnmobile unterliegen keinen Beschränkungen und dürfen die Umleitungsstrecke befahren. Wohnwagen-Gespanne nur dann, wenn der Anhänger nicht länger als 6,5 Meter ist. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen in der Schweiz allerdings eine Schwerlastabgabe entrichten. Wer mit einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen die Umleitung über die Schweiz fährt, muss beim Schweizer Zollamt Martina anhalten und 5 Euro pro Fahrt und Fahrzeug bezahlen.
Die Bauarbeiten auf der Reschenbundesstraße beeinträchtigen den Winterbetrieb in und um Nauders in keiner Weise. Alle Wintersportangebote, von den Pisten bis zu den gemütlichen Hütten, sind wie gewohnt erreichbar. Unsere Infrastruktur ist bestens vorbereitet, um Ihnen trotz der Bauarbeiten einen unvergesslichen Winterurlaub zu ermöglichen. Genießen Sie den Schnee und die Vielfalt an Aktivitäten, die Nauders zu bieten hat.
Auch während der Bauarbeiten auf der Reschenbundesstraße stehen Ihnen alle sommerlichen Freizeitangebote in und rund um Nauders uneingeschränkt zur Verfügung. Ob Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage in der Natur – die Bauarbeiten haben keinen Einfluss auf Ihre Sommeraktivitäten. Dank der gut organisierten Umleitungen und Vorkehrungen können Sie Ihren Aufenthalt bei uns in vollen Zügen genießen.
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wird die Schwerverkehrsabgabe eingezogen. Dies ist mit dem Umleitungsverkehr in einem vereinfachten Verfahren organisiert. Fahrzeuge, welche über 3,5 Tonnen zugelassen sind und die Umleitung über Schweizer Staatsgebiet fahren, müssen beim Schweizer Zollamt Martina anhalten und 5 € (pro Fahrt und Fahrzeug) bezahlen.
Die Kanzelgalerie schützt künftig die Reschenstraße vor Naturgefahren wie Steinschlag und ermöglicht eine sichere Verkehrsführung in einem besonders gefährdeten Abschnitt.
- Länge: 400 Meter.
- Fertigstellung: Ende 2026.
- Material: 2.300 Tonnen Stahl und 16.000 m³ Beton.
- Projektkosten: Rund 40 Millionen Euro.
- Bedeutung: Die Kanzelgalerie ist aktuell das größte und eines der anspruchsvollsten Bauprojekte in Tirol.